Durch professionelle gemeinschaftliche Beschaffung von Investitionsgütern für Krankenhäuser können große Potentiale für Kostensenkungen auf der Einkaufsseite erschlossen werden.
- Festlegung der optimalen Beschaffungsstrategie
- Übernahme der Projektkoordination
- Bei Bedarf: Unterstützung durch externe Spezialisten
- Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Investitionsprojekten
- Berechnung von Zielverhandlungskonditionen auf Basis von Benchmarking-Daten
Die AGKAMED legt großen Wert auf die Betrachtung der Kosten von Investitionsgütern über den kompletten Lebenszyklus: Die Ermittlung des Total Cost of Ownership. Dabei ist nicht allein der Anschaffungspreis von Bedeutung. Sämtliche Folgekosten, die bei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten sowie für Verbrauchsmaterial, Medien oder Ersatzteile entstehen, fließen in die Kostenrechnung ein und werden für die Budgetplanung transparent.